Kernphysik Einleitung

From testwiki
Jump to navigation Jump to search


{{#ask: |format=embedded |Kapitel::1Abschnitt::!0Urheber::Prof. Dr. P. Zimmermann |order=ASC |sort=Abschnitt |offset=0 |limit=20 }} {{#set:Urheber=Prof. Dr. P. Zimmermann|Inhaltstyp=Script|Kapitel=1|Abschnitt=0}} __SHOWFACTBOX__


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
Übersicht Größenordnungen
Übersicht Wechselwirkungen

Weitere Informationen[edit | edit source]

(gehört nicht zum Skript)

Datei:Kernphysik.Zimmermann.pdf
Eingescanntes Originalscript von Prof. Dr. P. Zimmermann: zum Runterladen anklicken

Seminarvortrag Experimenteller Neutrinonachweis und Helizität

Tabellarische Auflistung (wikipedia)[edit | edit source]

Grundkraft Austauschteilchen Masse
(GeV/c2)
relative
Stärke
[1]
Reichweite
(m) [1]
Ladung
Gravitation Graviton? (postuliert) 0 10−41 Masse
Elektromagnetische Kraft Photon 0 10−2 Elektrische Ladung
Schwache Kernkraft W+ 80 10−15 < 10−15 Schwacher Isospin
W 80
Z0 91
Starke Kernkraft Gluonen 0 1 ≈ 10−15 Farbladung

Hinweis: Die typische relative Stärke ist (außer bei der Gravitation) so angegeben, wie sie bei Experimenten an Teilchenbeschleunigern gemessen werden.