Definition des starren Körpers
Mechanikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD
65px|Kein GFDL | Der Artikel Definition des starren Körpers basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Franz- Josef Schmitt des 6.Kapitels (Abschnitt 1) der Mechanikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD. |
|}}
{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=6|Abschnitt=1}} Kategorie:Mechanik __SHOWFACTBOX__
- System von n Massepunkten mit festen Abständen ( Zwangsbedingungen)
- Vorgegebene , kontinuierliche Masseverteilung
Gesamtmasse:
Beschreibung
- Beschreibung im raumfesten Koordinatensystem (x,y,z) als Inertialsystem.
- Beschreibung im körperfesten (intrinsischen) Koordinatensystem
. Dieses ist fest mit dem Körper verbunden (x1,x2,x3) und ist im Allgemeinen kein Inertialsystem. Ursprung von
ist S, beispielsweise der Schwerpunkt.
Der starre Körper hat 6 Freiheitsgrade ( 3 Komponenten Schwerpunktskoordinaten und 3 Winkel zur Orientierung von
)