Dynamik des statistischen Operators: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
Line 54: Line 54:
Übergangswahrscheinlichkeitsamplituden von <math>\left| n \right\rangle \to \left| m \right\rangle </math>
Übergangswahrscheinlichkeitsamplituden von <math>\left| n \right\rangle \to \left| m \right\rangle </math>


Was man braucht um <math>\left\langle {{O}_{s}} \right\rangle </math> zu berechnen sind \rho_{nm}(t) , für m=n und auch für n\neq m.
Was man braucht um <math>\left\langle {{O}_{s}} \right\rangle </math> zu berechnen sind <math>\rho_{nm}(t)</math> , für <math>m=n</math> und auch für <math>n\neq m</math>.


Gleichungen dafür sind Dichtematrixgleichungen:
Gleichungen dafür sind Dichtematrixgleichungen:
aus von Neumanngleichung
aus von Neumanngleichung
<math>i\hbar {{\partial }_{t}}\rho =\left[ H,\rho  \right]\to {{{\dot{\rho }}}_{nn}},{{{\dot{\rho }}}_{nm}}=?</math>
<math>\left\langle  n \right|\ldots \left| n \right\rangle </math>
also
<math>\begin{align}
  & i\hbar {{\partial }_{t}}{{\rho }_{nn}}\left( t \right)=\left\langle  n \right|\left[ H,\rho  \right]\left| n \right\rangle  \\
& =\sum\limits_{m}{\left( \left\langle  n \right|H\left| m \right\rangle \left\langle  m \right|\rho \left| n \right\rangle -\left\langle  n \right|\rho \left| m \right\rangle \left\langle  m \right|H\left| n \right\rangle  \right)} \\
& i\hbar {{\partial }_{t}}{{\rho }_{nn}}\left( t \right)=\sum\limits_{m}{\left( {{H}_{nm}}{{\rho }_{mn}}-{{\rho }_{nm}}{{H}_{mn}} \right)}
\end{align}</math>
Die Bewegungsgleichung für
<math>{{\rho }_{nn}}\equiv {{\rho }_{n}}</math> koppelt an <math>{{\rho }_{nm}}\,\left( n\ne m \right)</math> braucht also Gleichung für <math>{{\rho }_{nm}}</math>  analog <math>\sum\limits_{i}{\left| i \right\rangle \left\langle  i \right|}</math> einschieben
<math>i\hbar {{\partial }_{t}}{{\rho }_{mn}}\left( t \right)=\sum\limits_{i}{\left( {{H}_{mi}}{{\rho }_{in}}-{{\rho }_{mi}}{{H}_{in}} \right)}</math>
man hat ein geschlossens Gleichunssystem für
<math>{{\rho }_{mn}}</math> die Dichtematrix in der Darstellung von dem Eigenwertproblem
<math>{{H}_{n}}\left| n \right\rangle ={{\varepsilon }_{n}}\left| n \right\rangle </math>
<math>\text{H}={{\text{H}}_{s}}+\underbrace{H_{S}^{\alpha }}_{\begin{smallmatrix}
\text{externe Felder sind} \\
\text{ nicht diagonal}
\end{smallmatrix}}</math>
'''Interpretation:'''
[[Bild:??]]
((Kennen Siv in Fermis Goldener Regel ohne Umgebung))
wenn H_{ij} bekannt wären, könnte man bei bekannten Anfangsbedingungen System lösen, daher ist der nsch Schritt.
Siehe nächstes Kapitel.

Revision as of 12:58, 30 August 2010


{{#set:Urheber=Prof. Dr. A. Knorr|Inhaltstyp=Script|Kapitel=2|Abschnitt=2}} Kategorie:Thermodynamik __SHOWFACTBOX__


Suche eine Gleichung für ρ(t)=iwi|ΨiΨi|


ρ(t)=iwi|ΨiΨi|S.GL:it|Ψi=H|Ψi|iwiΨi|h.c:itΨi|=Ψi|H|iwiΨi|itiwiΨi||Ψi=iwi(H|ΨiΨi||ΨiΨi|H)


itρ=[H,ρ] von Neumanngleichung für die Dynamik des statistischen Operators

{{#set:Definition=von Neimanngleichung|Index=von Neimanngleichung}}


H=Hs+HSα(t) |Ψi wirkt nur im System!

oder

itTr(ρOs)=Tr([H,ρ]Os) erinnert an Heisenbergsche Bewegungsgleichung

aber Vorsicht ist keine: sind Schrödingerbild und 1 anderes Vorzeichen

Die von Neumanngleichung tritt an die Stelle der Schrödingergleichung in der statistischen Physik. (Bedeutungsgesmäß)


Bewegungsgleichung der Dichtematrixelemente

  • was kann man mit

ρnn=,n|ρ|n (kann ich damit etwas) anfangen?


Interpreation der Dichtematrixelmente

pn=Tr(ρ|nn|)=ρnnρn

Wahrschienlichkeit System im Eigenzustand |n, von z.B

Hn|n=εn|n zu finden

pnm=Tr(ρ|nm|)=ρnm Übergangswahrscheinlichkeitsamplituden von |n|m

Was man braucht um Os zu berechnen sind ρnm(t) , für m=n und auch für nm.

Gleichungen dafür sind Dichtematrixgleichungen: aus von Neumanngleichung itρ=[H,ρ]ρ˙nn,ρ˙nm=?

n||n

also


itρnn(t)=n|[H,ρ]|n=m(n|H|mm|ρ|nn|ρ|mm|H|n)itρnn(t)=m(HnmρmnρnmHmn)

Die Bewegungsgleichung für ρnnρn koppelt an ρnm(nm) braucht also Gleichung für ρnm analog i|ii| einschieben itρmn(t)=i(HmiρinρmiHin)

man hat ein geschlossens Gleichunssystem für ρmn die Dichtematrix in der Darstellung von dem Eigenwertproblem

Hn|n=εn|n


H=Hs+HSαexterne Felder sind nicht diagonal


Interpretation:

Bild:??

((Kennen Siv in Fermis Goldener Regel ohne Umgebung))

wenn H_{ij} bekannt wären, könnte man bei bekannten Anfangsbedingungen System lösen, daher ist der nsch Schritt. Siehe nächstes Kapitel.