Thermodynamikvorlesung von Prof. Dr. A. Knorr
65px|Kein GFDL
|
Der Artikel Masselose Bosonen basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Moritz Schubotz des 3.Kapitels (Abschnitt 2) der Thermodynamikvorlesung von Prof. Dr. A. Knorr.
|
|}}
{{#set:Urheber=Prof. Dr. A. Knorr|Inhaltstyp=Script|Kapitel=3|Abschnitt=2}}
Kategorie:Thermodynamik
__SHOWFACTBOX__
Kollektive Anregung und Quasiteilchen[edit | edit source]
((Quanten des Strahlungsfeldes))
((die kollektive Anregung von Ionen-Schwingungen um Festkörper))
Zustandssummen von ungekoppelten Oszillatoren[edit | edit source]
1 Oszillator-Zustandssumme[edit | edit source]
Viel Oszillatoren Zustandssumme[edit | edit source]
Photonen Zustandsgleichung und Spektrum[edit | edit source]
Auswertung der Photonenzustandssumme[edit | edit source]
kalorische Zustandsgleichung[edit | edit source]
thermische Zustandsgleichung[edit | edit source]
Ableitung der spektralen Energiedichte eines Strahlers[edit | edit source]
Bemerkungen zur Planckschen Verteilung[edit | edit source]
Wiensches Verschiebungsgesetz[edit | edit source]
Temperaturbestimmung an Oberflächen und Sternen[edit | edit source]
kosmische Hintergrundstrahlung=[edit | edit source]
Phononen: Spezifische Wärme von Festkörpern[edit | edit source]
Auswertung der Phononzustandssumme[edit | edit source]
Debye Modelle der spezifischen Wärme[edit | edit source]