Einfachspalt
Ein einfacher Spalt wird gleichzeitig mit rotem Licht der Wellenlänge lrot = 673 nm und mit blauem Licht der Wellenlänge lblau beleuchtet. Hinter dem Spalt wird beobachtet, dass bei einem Winkel von 35° zum Lot das 2. Beugungsminimum des roten Lichtes mit dem 3. Beugungsminimum des blauen Lichtes zusammenfällt.
a) Welche Wellenlänge lblau hat das blaue Licht?
b) Welche Breite d hat der Spalt?
Fakten zur Klausuraufgabe Einfachspalt[edit source]
Quellen
- Datum: {{#arraymap:SS09|,|x|KADatum::x}}
- Aufgabe: {{#arraymap:5|,|x|KAAufgabe::x}}
- Abschnitt: {{#arraymap:EO|,|x|KAAbschnitt::x}}
- Punkte: KAPunkte::4
- Tutorium: KATut::
{{#ask:Spezial:Browse/Einfachspalt|format=embedded}} coming soon klick the link above
{{#ask:EO|format=embedded|embedonly=true}}