Addition von Drehimpulsen

From testwiki
Revision as of 00:34, 13 September 2010 by *>SchuBot (Interpunktion, replaced: ! → ! (4), ( → ()
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search


{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=4|Abschnitt=4}} Kategorie:Quantenmechanik __SHOWFACTBOX__


Der Gesamtdrehimpuls kann folgendermaßen dargestellt werden:

Die Vertauschungsrelationen:

Beide Operatoren wirken in verschiedenen Räumen. Wäre der Operator nicht Null, so wären die zugehörigen Eigenzustände nicht separabel.

Drehimpuls Vertauschungsrelationen!

Ebenso:

Also:

Die Produktzustände sind Eigenzustände zu aber nicht zu , da bzw.

Ziel: Suche gemeinsame Eigenzustände zu , , .


Dies muss möglich sein, da

Die Eigenwertgleichungen lauten:

Durch Einschub eines Vollständigen Satzes orthonormierter Eigenfunktionen, durch Einschub eines Projektors auf diesen vollständigen atz, also durch Einschub einer "1" kann der neue Eigenzustand

bezüglich des alten Zustandes

entwickelt werden:

Zu beachten ist: Es wird ausschließlich über die Komponenten der alten Basis summiert, die sich von der neuen Basis unterscheiden (das heißt: Nur dieser Teil der Basis wird transformiert)!

Dabei heißen die Entwicklungskoeffizienten der neuen Basis bezüglich der alten Basisvektoren, also die Koordinaten der neuen Basis in der alten Basis

Clebsch-Gordan-Koeffizienten{{#set:Fachbegriff=Clebsch-Gordan-Koeffizienten|Index=Clebsch-Gordan-Koeffizienten}}!

Dabei gilt:

!!!!

Wobei: