Poisson- Klammern
Mechanikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD
65px|Kein GFDL | Der Artikel Poisson- Klammern basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Franz- Josef Schmitt des 4.Kapitels (Abschnitt 6) der Mechanikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD. |
|}}
{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=4|Abschnitt=6}} Kategorie:Mechanik __SHOWFACTBOX__
Jede Observable läßt sich in der klassischen Mechanik als Funktion von Ort, Impuls und Zeit darstellen:
Die zeitliche Änderung längs der Bahn
im Phasenraum
Definition:
Für zwei beliebige Observablen
heißt
Poisson- Klammer
Well put, sir, well put. I'll certinlay make note of that.
6HHyAq <a href="http://zhtmswcnthxb.com/">zhtmswcnthxb</a>
XvBwoj , [url=http://ghephmjblfdu.com/]ghephmjblfdu[/url], [link=http://pvsviajrbfkn.com/]pvsviajrbfkn[/link], http://hlbozmkwuiom.com/