File:KernQuadrupolmoment-Geometry21.png: Difference between revisions
|  Importing image file | No edit summary | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| Importing image file | Importing image file | ||
| r | |||
| Q > 0 | |||
| Zigarre | |||
| r | |||
| Q = 0 | |||
| Kugel | |||
| xZ= yZ = zZ = | |||
| - 17 - | |||
| Messung von Kernmomenten | |||
| V | |||
| · Messung von Kernmomenten geschieht durch die Messung von EnerDle | |||
| ufspaltungen, die durch die Wechselwirkung der Kernmomente mit | |||
| qiea | |||
| oder inneratomaren elektromagnetischen Feldern verursacht | |||
| liußeren | |||
| werden. | |||
| a) äußere Felder: Kernspinresonanzmethode | |||
| Larmorpräzession ~wo = (!t~o) | |||
| Größenordnung V o = wo/27r = /LKB/ h | |||
| 1: = 7,6 MHzoB[T] | |||
| Zusätzliches zirkulares Wechselfeld Bloeiwt ~ Bo induziert Übergänge | |||
| f ür w "" wo' | |||
| E m | |||
| induzierte Absorption und Emission: | |||
| 3 Netto-Energieübertrag nur bei unter" | |||
| 2" | |||
| schiedlicher Besetzung der Zeeman1 | |||
| Niveaus durch Boltzmann-Verteilung "2" | |||
| I = 3 im Festkörper. Boltzmann-Faktor N1/Nz 1 | |||
| 1 = exp(-ßE/kT) ~ 1 -ßE/kT für ßE/kT«1 | |||
| -"2" | |||
| Größenordnung z.B. /LI ~ /LK' Bo = 1 T, | |||
| 3 T = 300 K; | |||
| -"2" So10-Z7J | |||
| ßE/kT = /LKBO/kT = 1,3 0 10-23o 300J | |||
| ~Bo "" 10-6 | |||
| b) inneratomare Felder der Hüllenelektronen: Hyperfeinstrukturaufspaltung | |||
| durch Kopplung von Hüllendrehimpuls J und Kernspin I | |||
| zu einem Gesamtdrehimpuls 1 = I + J | |||
| 1. magnetische HFS | |||
| ~= (/tl oB) = /LI oB -4 -4 o (I oJ) | |||
| roJ | |||
| ist deshalb Q= ~J(3ZZ-r'2) dr | |||
| r | |||
| Q < 0 | |||
| Pfannkuche | |||
Revision as of 11:54, 27 May 2011
Importing image file
r Q > 0 Zigarre r Q = 0 Kugel xZ= yZ = zZ = - 17 - Messung von Kernmomenten V · Messung von Kernmomenten geschieht durch die Messung von EnerDle ufspaltungen, die durch die Wechselwirkung der Kernmomente mit qiea oder inneratomaren elektromagnetischen Feldern verursacht liußeren werden. a) äußere Felder: Kernspinresonanzmethode Larmorpräzession ~wo = (!t~o) Größenordnung V o = wo/27r = /LKB/ h 1: = 7,6 MHzoB[T] Zusätzliches zirkulares Wechselfeld Bloeiwt ~ Bo induziert Übergänge f ür w "" wo' E m induzierte Absorption und Emission: 3 Netto-Energieübertrag nur bei unter" 2" schiedlicher Besetzung der Zeeman1 Niveaus durch Boltzmann-Verteilung "2" I = 3 im Festkörper. Boltzmann-Faktor N1/Nz 1 1 = exp(-ßE/kT) ~ 1 -ßE/kT für ßE/kT«1 -"2" Größenordnung z.B. /LI ~ /LK' Bo = 1 T, 3 T = 300 K; -"2" So10-Z7J ßE/kT = /LKBO/kT = 1,3 0 10-23o 300J ~Bo "" 10-6 b) inneratomare Felder der Hüllenelektronen: Hyperfeinstrukturaufspaltung durch Kopplung von Hüllendrehimpuls J und Kernspin I zu einem Gesamtdrehimpuls 1 = I + J 1. magnetische HFS ~= (/tl oB) = /LI oB -4 -4 o (I oJ) roJ ist deshalb Q= ~J(3ZZ-r'2) dr r Q < 0 Pfannkuche
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
| Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
|---|---|---|---|---|---|
| current | 18:18, 10 March 2019 | Error creating thumbnail: File missing | 563 × 311 (33 KB) | Maintenance script (talk | contribs) | 
File usage
The following page uses this file: