Schwarzer Strahler: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 1: | Line 1: | ||
| Ein {{FB|schwarzer Körper}} strahle bei einer Temperatur T_1 von -20°C eine {{FB|Leistung}} von P_1 =500 W ab. (Tipp: P proportional zu I) | Ein {{FB|schwarzer Körper}} strahle bei einer Temperatur T_1 von -20°C eine {{FB|Leistung}} von P_1 =500 W ab. (Tipp: P proportional zu I) | ||
| Line 17: | Line 11: | ||
| (c)	Mit welcher Formel haben Sie die Lösung von b) letztendlich berechnet? | (c)	Mit welcher Formel haben Sie die Lösung von b) letztendlich berechnet? | ||
| {{Lösung|}} | {{Lösung|}} | ||
| {{Klausuraufgabe | |||
| |KADatum=SS08 | |||
| |KAAufgabe=4 | |||
| |KAAbschnitt=A | |||
| |KAPunkte=3 | |||
| |KATut=2 | |||
| }} | |||
Latest revision as of 22:02, 13 April 2011
Ein schwarzer Körper{{#set:Fachbegriff=schwarzer Körper|Index=schwarzer Körper}} strahle bei einer Temperatur T_1 von -20°C eine Leistung{{#set:Fachbegriff=Leistung|Index=Leistung}} von P_1 =500 W ab. (Tipp: P proportional zu I)
(a)	Wo erwarten Sie das Wellenlängenmaximum des schwarzen Strahlers?
Lösung
(b) Welche Leistung P2 strahlt der schwarze Körper bei einer Temperatur von T2 = 500K ab?
Lösung
(c) Mit welcher Formel haben Sie die Lösung von b) letztendlich berechnet?
Lösung
Fakten zur Klausuraufgabe Schwarzer Strahler[edit source]
Quellen
- Datum: {{#arraymap:SS08|,|x|KADatum::x}}
- Aufgabe: {{#arraymap:4|,|x|KAAufgabe::x}}
- Abschnitt: {{#arraymap:A|,|x|KAAbschnitt::x}}
- Punkte: KAPunkte::3
- Tutorium: KATut::2
{{#ask:Spezial:Browse/Schwarzer Strahler|format=embedded}} coming soon klick the link above
{{#ask:A|format=embedded|embedonly=true}}