Prüfungsfragen:Statistische Physik: Difference between revisions
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
 Die Seite wurde neu angelegt: „=  Warum betreibt man statistische Physik  = <noinclude>{{Frage| statistische Physik}}</noinclude> *Beschreibung von Vielteilchensystemen --> viele Freiheitsgrade…“  | 
				No edit summary  | 
				||
| Line 1: | Line 1: | ||
=  | =Warum betreibt man statistische Physik=  | ||
Warum betreibt man statistische Physik  | |||
=  | |||
<noinclude>{{Frage| statistische Physik}}</noinclude>  | <noinclude>{{Frage| statistische Physik}}</noinclude>  | ||
*Beschreibung von Vielteilchensystemen --> viele Freiheitsgrade-->unmöglich Lösung anzugeben  | *Beschreibung von Vielteilchensystemen --> viele Freiheitsgrade-->unmöglich Lösung anzugeben  | ||
| Line 13: | Line 9: | ||
BILD  | BILD  | ||
<math>G_\nu</math> als Funktion von <math>\lambda_\nu, h_\alpha   | <math>G_\nu</math> als Funktion von <math>\lambda_\nu, h_\alpha</math> auffassen  | ||
=Was sind die Konzepte der statistischen Physik=  | |||
-Konzept zur Mittelung von Vielteilchensystemen.  | |||
Shannon Information: Maß für Informationsgehelt von Wahrscheinlichkeitsverteilungen  | |||
Entropie: Maß des nichtwissens  | |||
Revision as of 10:38, 1 September 2010
Warum betreibt man statistische Physik
- Beschreibung von Vielteilchensystemen --> viele Freiheitsgrade-->unmöglich Lösung anzugeben
 - Mangel an Informationen --> Mangel an Fragen
 
Ziel Gesetzte für makroskopische/mikroskopische Systemvariablen unter Einfluss externer Felder finden
Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Quantenmechanischen Zustände  )
BILD als Funktion von auffassen
Was sind die Konzepte der statistischen Physik
-Konzept zur Mittelung von Vielteilchensystemen.
Shannon Information: Maß für Informationsgehelt von Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Entropie: Maß des nichtwissens