Beispiel des Großkanonischen Ensenbles: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{ScriptKnorr|Thermodynamik|2|4}}</noinclude>“ |
No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
<noinclude>{{ScriptKnorr|Thermodynamik|2|4}}</noinclude> | <noinclude>{{ScriptKnorr|Thermodynamik|2|4}}</noinclude> | ||
==Entropie== | |||
==Lagrangeparameter /Zustandsgleichung== | |||
==Temperatur und chemisches Potential== | |||
===Nullter Hauptsatz der Thermodynamik=== | |||
Es existiert eine skalare Größe T (Temperatur) zur Charaktersierung eines Systems; bei Kontakt (und langem Warten) sind die Temperaturen zweier Systeme gleich. anlog Potential, Druck | |||
==Optische Absorption eines Zweinivieausystems== | |||
===Thermische Zustandsgleichung)==== |
Revision as of 18:21, 30 August 2010
Thermodynamikvorlesung von Prof. Dr. A. Knorr
65px|Kein GFDL | Der Artikel Beispiel des Großkanonischen Ensenbles basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Moritz Schubotz des 2.Kapitels (Abschnitt 4) der Thermodynamikvorlesung von Prof. Dr. A. Knorr. |
|}}
{{#set:Urheber=Prof. Dr. A. Knorr|Inhaltstyp=Script|Kapitel=2|Abschnitt=4}} Kategorie:Thermodynamik __SHOWFACTBOX__
Entropie
Lagrangeparameter /Zustandsgleichung
Temperatur und chemisches Potential
Nullter Hauptsatz der Thermodynamik
Es existiert eine skalare Größe T (Temperatur) zur Charaktersierung eines Systems; bei Kontakt (und langem Warten) sind die Temperaturen zweier Systeme gleich. anlog Potential, Druck