Das Wasserstoffatom: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
*>SchuBot
Einrückungen Mathematik
Line 7: Line 7:
über das Coulomb- Potenzial:
über das Coulomb- Potenzial:


<math>V\left( \left| {{{\bar{r}}}_{1}}-{{{\bar{r}}}_{2}} \right| \right)=-\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}r}</math>
:<math>V\left( \left| {{{\bar{r}}}_{1}}-{{{\bar{r}}}_{2}} \right| \right)=-\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}r}</math>


'''Reduktion des Zwei- Teilchen- Problems:'''
'''Reduktion des Zwei- Teilchen- Problems:'''


<math>\left\{ -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{1}}}{{\Delta }_{1}}-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{2}}}{{\Delta }_{2}}+V\left( \left| {{{\bar{r}}}_{1}}-{{{\bar{r}}}_{2}} \right| \right)-\tilde{E} \right\}\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)=0</math>
:<math>\left\{ -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{1}}}{{\Delta }_{1}}-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{2}}}{{\Delta }_{2}}+V\left( \left| {{{\bar{r}}}_{1}}-{{{\bar{r}}}_{2}} \right| \right)-\tilde{E} \right\}\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)=0</math>


Dies ist die Schrödingergleichung für eine Zwei- Teilchen - Wellenfunktion:
Dies ist die Schrödingergleichung für eine Zwei- Teilchen - Wellenfunktion:


<math>\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)=\left\langle  {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} | \Psi  \right\rangle </math>
:<math>\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)=\left\langle  {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} | \Psi  \right\rangle </math>


Schwerpunkt- Koordinate: <math>\begin{align}
Schwerpunkt- Koordinate: <math>\begin{align}
Line 29: Line 29:
Damit können alle Differenziationen in Schwerpunkts- und Relativableitung zerlegt werden:
Damit können alle Differenziationen in Schwerpunkts- und Relativableitung zerlegt werden:


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}


& {{\nabla }_{1}}=\frac{{{m}_{1}}}{M}{{\nabla }_{R}}+{{\nabla }_{r}} \\
& {{\nabla }_{1}}=\frac{{{m}_{1}}}{M}{{\nabla }_{R}}+{{\nabla }_{r}} \\
Line 39: Line 39:
Damit folgt:
Damit folgt:


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}


& -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{1}}}{{\Delta }_{1}}-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{2}}}{{\Delta }_{2}}=-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2}\left\{ \frac{{{m}_{1}}}{{{M}^{2}}}{{\Delta }_{R}}+\frac{2}{M}{{\nabla }_{R}}{{\nabla }_{r}}+\frac{1}{{{m}_{1}}}{{\Delta }_{r}}+\frac{{{m}_{2}}}{{{M}^{2}}}{{\Delta }_{R}}-\frac{2}{M}{{\nabla }_{R}}{{\nabla }_{r}}+\frac{1}{{{m}_{2}}}{{\Delta }_{r}} \right\} \\
& -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{1}}}{{\Delta }_{1}}-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2{{m}_{2}}}{{\Delta }_{2}}=-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2}\left\{ \frac{{{m}_{1}}}{{{M}^{2}}}{{\Delta }_{R}}+\frac{2}{M}{{\nabla }_{R}}{{\nabla }_{r}}+\frac{1}{{{m}_{1}}}{{\Delta }_{r}}+\frac{{{m}_{2}}}{{{M}^{2}}}{{\Delta }_{R}}-\frac{2}{M}{{\nabla }_{R}}{{\nabla }_{r}}+\frac{1}{{{m}_{2}}}{{\Delta }_{r}} \right\} \\
Line 49: Line 49:
Wobei die reduzierte Masse m eingeführt wurde:
Wobei die reduzierte Masse m eingeführt wurde:


<math>\frac{1}{m}=\frac{1}{{{m}_{1}}}+\frac{1}{{{m}_{2}}}</math>
:<math>\frac{1}{m}=\frac{1}{{{m}_{1}}}+\frac{1}{{{m}_{2}}}</math>


Zur Lösung des Problems wählen wir den Separationsansatz
Zur Lösung des Problems wählen wir den Separationsansatz


<math>\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)={{e}^{i\bar{Q}\cdot \bar{R}}}\Psi \left( {\bar{r}} \right)</math>
:<math>\Psi \left( {{{\bar{r}}}_{1}},{{{\bar{r}}}_{2}} \right)={{e}^{i\bar{Q}\cdot \bar{R}}}\Psi \left( {\bar{r}} \right)</math>


Dies entspricht einer Abspaltung der zeitunabhängigen Schwerpunktskoordinaten mit der Wellenzahl Q des Systems (Gesamtmasse) , also einer Schwerpunktswellenlänge. Dagegen steckt in den Relativkoordinaten dann eine Relativwellenlänge.
Dies entspricht einer Abspaltung der zeitunabhängigen Schwerpunktskoordinaten mit der Wellenzahl Q des Systems (Gesamtmasse) , also einer Schwerpunktswellenlänge. Dagegen steckt in den Relativkoordinaten dann eine Relativwellenlänge.
Line 61: Line 61:
Somit folgt die Schrödingergleichung
Somit folgt die Schrödingergleichung


<math>\left\{ -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}{{\Delta }_{r}}+V(r)-E \right\}\Psi \left( {\bar{r}} \right)=0</math>
:<math>\left\{ -\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}{{\Delta }_{r}}+V(r)-E \right\}\Psi \left( {\bar{r}} \right)=0</math>


mit <math>\tilde{E}=E+\frac{{{\hbar }^{2}}{{Q}^{2}}}{2M}</math>
mit <math>\tilde{E}=E+\frac{{{\hbar }^{2}}{{Q}^{2}}}{2M}</math>
Line 77: Line 77:
<u>'''Separation in Kugelkoordinaten:'''</u>
<u>'''Separation in Kugelkoordinaten:'''</u>


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}


& \left\langle  {\hat{\bar{r}}} | nlm \right\rangle ={{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})=\Psi (r,\vartheta ,\phi )={{R}_{nl}}(r){{Y}_{l}}^{m}(\vartheta ,\phi )=\frac{{{u}_{nl}}(r)}{r}{{Y}_{l}}^{m}(\vartheta ,\phi ) \\
& \left\langle  {\hat{\bar{r}}} | nlm \right\rangle ={{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})=\Psi (r,\vartheta ,\phi )={{R}_{nl}}(r){{Y}_{l}}^{m}(\vartheta ,\phi )=\frac{{{u}_{nl}}(r)}{r}{{Y}_{l}}^{m}(\vartheta ,\phi ) \\
Line 87: Line 87:
Ansatz der effektiven radialen Schrödingergleichung:
Ansatz der effektiven radialen Schrödingergleichung:


<math>-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}\frac{{{d}^{2}}}{d{{r}^{2}}}\left( rR \right)+\left( \frac{{{\hbar }^{2}}l(l+1)}{2m{{r}^{2}}}+V(r)-\left| E \right| \right)\left( rR \right)=0</math>
:<math>-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}\frac{{{d}^{2}}}{d{{r}^{2}}}\left( rR \right)+\left( \frac{{{\hbar }^{2}}l(l+1)}{2m{{r}^{2}}}+V(r)-\left| E \right| \right)\left( rR \right)=0</math>


Dies entepricht
Dies entepricht


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}


& \left( \frac{{{p}^{2}}_{rad}}{2m}+V{{(r)}_{eff}} \right)\Psi =0 \\
& \left( \frac{{{p}^{2}}_{rad}}{2m}+V{{(r)}_{eff}} \right)\Psi =0 \\
Line 111: Line 111:
Als Lösungsansatz wählen wir:
Als Lösungsansatz wählen wir:


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}


& {{u}_{nl}}(r)={{r}^{l+1}}{{e}^{-kr}}w(r) \\
& {{u}_{nl}}(r)={{r}^{l+1}}{{e}^{-kr}}w(r) \\
Line 124: Line 124:


Ergibt sich:
Ergibt sich:
<math>u\acute{\ }{{\acute{\ }}_{nl}}(\rho )-\left\{ \frac{l(l+1)}{{{\rho }^{2}}}-\frac{\lambda }{\rho }+\frac{1}{4} \right\}{{u}_{nl}}(\rho )=0</math>
:<math>u\acute{\ }{{\acute{\ }}_{nl}}(\rho )-\left\{ \frac{l(l+1)}{{{\rho }^{2}}}-\frac{\lambda }{\rho }+\frac{1}{4} \right\}{{u}_{nl}}(\rho )=0</math>


Sowie
Sowie
<math>w\acute{\ }\acute{\ }(\rho )+\left\{ \frac{2(l+1)}{\rho }-1 \right\}w\acute{\ }(\rho )+\frac{\lambda -l-1}{\rho }w(\rho )=0</math>
:<math>w\acute{\ }\acute{\ }(\rho )+\left\{ \frac{2(l+1)}{\rho }-1 \right\}w\acute{\ }(\rho )+\frac{\lambda -l-1}{\rho }w(\rho )=0</math>


Lguerre- Differentialgleichung
Lguerre- Differentialgleichung
Line 133: Line 133:
Über einen Potenzreihenansatz:
Über einen Potenzreihenansatz:


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& w(\rho )=\sum\limits_{n=0}^{\infty }{{}}{{a}_{n}}{{\rho }^{n}} \\
& w(\rho )=\sum\limits_{n=0}^{\infty }{{}}{{a}_{n}}{{\rho }^{n}} \\
& w\acute{\ }(\rho )=\sum\limits_{n=1}^{\infty }{{}}{{a}_{n}}n{{\rho }^{n-1}} \\
& w\acute{\ }(\rho )=\sum\limits_{n=1}^{\infty }{{}}{{a}_{n}}n{{\rho }^{n-1}} \\
Line 141: Line 141:
Erhält man eine Rekursionsformel für die Entwicklungskoeffizienten durch Koeffizientenvergleich:
Erhält man eine Rekursionsformel für die Entwicklungskoeffizienten durch Koeffizientenvergleich:


<math>{{a}_{n+1}}={{a}_{n}}\frac{n+l+1-\lambda }{(n+1)(n+2l+2)}</math>
:<math>{{a}_{n+1}}={{a}_{n}}\frac{n+l+1-\lambda }{(n+1)(n+2l+2)}</math>


Wenn die Reihe nicht abbricht folgt für <math>n\to \infty </math>
Wenn die Reihe nicht abbricht folgt für <math>n\to \infty </math>


<math>\frac{{{a}_{n+1}}}{{{a}_{n}}}\to \frac{1}{n}</math>
:<math>\frac{{{a}_{n+1}}}{{{a}_{n}}}\to \frac{1}{n}</math>
also   
also   


Demnach folgt für <math>\rho \to \infty </math>
Demnach folgt für <math>\rho \to \infty </math>
:
:
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& w\to \sum\limits_{n}^{{}}{{}}\frac{1}{n!}{{\rho }^{n+1}}=\rho {{e}^{\rho }} \\
& w\to \sum\limits_{n}^{{}}{{}}\frac{1}{n!}{{\rho }^{n+1}}=\rho {{e}^{\rho }} \\
& \Rightarrow u\tilde{\ }w{{e}^{-\frac{\rho }{2}}} \\
& \Rightarrow u\tilde{\ }w{{e}^{-\frac{\rho }{2}}} \\
Line 160: Line 160:


Also:
Also:
<math>\lambda =n\acute{\ }+l+1\equiv n\in N</math>
:<math>\lambda =n\acute{\ }+l+1\equiv n\in N</math>
Wobei dieses n vom obigen Laufindex verschieden ist !!! Es handelt sich in der Summe natürlich auch um in n aus den ganzen Zahlen.
Wobei dieses n vom obigen Laufindex verschieden ist !!! Es handelt sich in der Summe natürlich auch um in n aus den ganzen Zahlen.


Für
Für


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& E=-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}{{k}^{2}}=-\frac{m{{e}^{4}}}{2{{\hbar }^{2}}{{(4\pi {{\varepsilon }_{0}})}^{2}}}\frac{1}{{{\lambda }^{2}}} \\
& E=-\frac{{{\hbar }^{2}}}{2m}{{k}^{2}}=-\frac{m{{e}^{4}}}{2{{\hbar }^{2}}{{(4\pi {{\varepsilon }_{0}})}^{2}}}\frac{1}{{{\lambda }^{2}}} \\
& \frac{m{{e}^{4}}}{2{{\hbar }^{2}}{{(4\pi {{\varepsilon }_{0}})}^{2}}}:={{R}_{H}}=13,6eV \\
& \frac{m{{e}^{4}}}{2{{\hbar }^{2}}{{(4\pi {{\varepsilon }_{0}})}^{2}}}:={{R}_{H}}=13,6eV \\
Line 171: Line 171:


Folgen nun die Energie- Eigenwerte:
Folgen nun die Energie- Eigenwerte:
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& {{E}_{n}}=-{{R}_{H}}\frac{1}{{{n}^{2}}} \\
& {{E}_{n}}=-{{R}_{H}}\frac{1}{{{n}^{2}}} \\
& n=1,2,3,... \\
& n=1,2,3,... \\
Line 193: Line 193:


Tieferer Grund: Der Lenzsche Vektor
Tieferer Grund: Der Lenzsche Vektor
<math>\bar{N}=\frac{1}{2m}\left( \bar{p}\times \bar{L}-\bar{L}\times \bar{p} \right)-\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}r}\bar{r}</math>
:<math>\bar{N}=\frac{1}{2m}\left( \bar{p}\times \bar{L}-\bar{L}\times \bar{p} \right)-\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}r}\bar{r}</math>
ist im <math>\frac{1}{r}</math>
ist im <math>\frac{1}{r}</math>
- Potenzial eine Erhaltungsgröße:
- Potenzial eine Erhaltungsgröße:
<math>\left[ \bar{N},H \right]=0</math>
:<math>\left[ \bar{N},H \right]=0</math>


Klassisch bedeutet dies: Es gibt keine Periheldrehung im <math>\frac{1}{r}</math>
Klassisch bedeutet dies: Es gibt keine Periheldrehung im <math>\frac{1}{r}</math>
Line 221: Line 221:
Die erzeugende Funktion der Laguerre- Polynome <math>{{L}_{q}}(x)</math>
Die erzeugende Funktion der Laguerre- Polynome <math>{{L}_{q}}(x)</math>
:
:
<math>F(x,s):=\frac{1}{1-s}\exp \left\{ -x\frac{s}{1-s} \right\}=\sum\limits_{q=0}^{\infty }{{}}{{L}_{q}}(x)\frac{{{s}^{q}}}{q!}</math>
:<math>F(x,s):=\frac{1}{1-s}\exp \left\{ -x\frac{s}{1-s} \right\}=\sum\limits_{q=0}^{\infty }{{}}{{L}_{q}}(x)\frac{{{s}^{q}}}{q!}</math>


Mit
Mit


<math>{{L}_{q}}(x):={{\left( \frac{{{\partial }^{q}}}{{{\left( \partial s \right)}^{q}}}F(x,s) \right)}_{s=0}}={{e}^{x}}\frac{{{d}^{q}}}{d{{x}^{q}}}\left( {{e}^{-x}}{{x}^{q}} \right)</math>
:<math>{{L}_{q}}(x):={{\left( \frac{{{\partial }^{q}}}{{{\left( \partial s \right)}^{q}}}F(x,s) \right)}_{s=0}}={{e}^{x}}\frac{{{d}^{q}}}{d{{x}^{q}}}\left( {{e}^{-x}}{{x}^{q}} \right)</math>


Dabei müsste das rechte Gleichheitszeichen erst noch bewiesen werden !
Dabei müsste das rechte Gleichheitszeichen erst noch bewiesen werden !


<math>{{L}_{q}}(x)</math>
:<math>{{L}_{q}}(x)</math>
ist also ein Polynom vom Grad q !
ist also ein Polynom vom Grad q !


'''Die zugeordneten Laguerre- Polynome '''ergeben sich gemäß
'''Die zugeordneten Laguerre- Polynome '''ergeben sich gemäß


<math>{{L}_{q}}^{p}(x):=\frac{{{d}^{p}}}{d{{x}^{p}}}{{L}_{q}}(x)</math>
:<math>{{L}_{q}}^{p}(x):=\frac{{{d}^{p}}}{d{{x}^{p}}}{{L}_{q}}(x)</math>


Sind also Polynome vom Grad q-p  mit q-p verschiedenen positiven Nullstellen.
Sind also Polynome vom Grad q-p  mit q-p verschiedenen positiven Nullstellen.
Die zugeordneten Laguerre- Polynome erfüllen ihrerseits die Gleichung
Die zugeordneten Laguerre- Polynome erfüllen ihrerseits die Gleichung
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& x{{L}_{q}}^{p}\acute{\ }\acute{\ }+(p+1-x){{L}_{q}}^{p}\acute{\ }+(q-p){{L}_{q}}^{p}=0 \\
& x{{L}_{q}}^{p}\acute{\ }\acute{\ }+(p+1-x){{L}_{q}}^{p}\acute{\ }+(q-p){{L}_{q}}^{p}=0 \\
& (q-p)=n-l-1 \\
& (q-p)=n-l-1 \\
Line 246: Line 246:
Also:
Also:


<math>{{w}_{nl}}(\rho )=A{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(\rho )</math>
:<math>{{w}_{nl}}(\rho )=A{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(\rho )</math>


<u>'''Normierte Eigenfunktionen:'''</u>
<u>'''Normierte Eigenfunktionen:'''</u>


<math>{{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})={{\left[ \frac{\left( n-l-1 \right)!{{\left( 2k \right)}^{3}}}{2n{{\left( \left( n+l \right)! \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{\left( 2kr \right)}^{l}}{{e}^{-kr}}{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(2kr){{Y}_{l}}^{n}\left( \vartheta ,\phi  \right)</math>
:<math>{{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})={{\left[ \frac{\left( n-l-1 \right)!{{\left( 2k \right)}^{3}}}{2n{{\left( \left( n+l \right)! \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{\left( 2kr \right)}^{l}}{{e}^{-kr}}{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(2kr){{Y}_{l}}^{n}\left( \vartheta ,\phi  \right)</math>


mit den Lagurre- Polynomen <math>{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}</math>
mit den Lagurre- Polynomen <math>{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}</math>
Line 258: Line 258:
Dabei spürt die Funktion
Dabei spürt die Funktion


<math>\frac{{{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})}{{{Y}_{l}}^{n}\left( \vartheta ,\phi  \right)}={{\left[ \frac{\left( n-l-1 \right)!{{\left( 2k \right)}^{3}}}{2n{{\left( \left( n+l \right)! \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{\left( 2kr \right)}^{l}}{{e}^{-kr}}{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(2kr)</math>
:<math>\frac{{{\Psi }_{nlm}}(\bar{r})}{{{Y}_{l}}^{n}\left( \vartheta ,\phi  \right)}={{\left[ \frac{\left( n-l-1 \right)!{{\left( 2k \right)}^{3}}}{2n{{\left( \left( n+l \right)! \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{\left( 2kr \right)}^{l}}{{e}^{-kr}}{{L}_{(n+l)}}^{2l+1}(2kr)</math>
insgesamt <math>n-l-1</math>
insgesamt <math>n-l-1</math>
radiale Knoten
radiale Knoten
Line 266: Line 266:


Grundzustand:
Grundzustand:
<math>{{\Psi }_{100}}(\bar{r})={{\left[ \frac{1}{{{\left( \pi {{a}_{0}} \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}}}}</math>
:<math>{{\Psi }_{100}}(\bar{r})={{\left[ \frac{1}{{{\left( \pi {{a}_{0}} \right)}^{3}}} \right]}^{\frac{1}{2}}}{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}}}}</math>


Mit dem Bohrschen Radius
Mit dem Bohrschen Radius
<math>{{a}_{0}}:=\frac{4\pi {{\varepsilon }_{0}}{{\hbar }^{2}}}{m{{e}^{2}}}=0,529\,A{}^\circ </math>
:<math>{{a}_{0}}:=\frac{4\pi {{\varepsilon }_{0}}{{\hbar }^{2}}}{m{{e}^{2}}}=0,529\,A{}^\circ </math>


Es gilt der interessante Zusammenhang:
Es gilt der interessante Zusammenhang:
<math>\frac{{{a}_{0}}}{m}=\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}{{\hbar }^{2}}}</math>
:<math>\frac{{{a}_{0}}}{m}=\frac{{{e}^{2}}}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}{{\hbar }^{2}}}</math>


Es gilt: <math>k=\left[ \frac{\sqrt{2m|E|}}{\hbar } \right]=\frac{1}{{{a}_{0}}n}</math>
Es gilt: <math>k=\left[ \frac{\sqrt{2m|E|}}{\hbar } \right]=\frac{1}{{{a}_{0}}n}</math>


<math>{{\Psi }_{n00}}(\bar{r})\tilde{\ }{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}n}}}{{L}^{1}}_{n}(2kr)</math>
:<math>{{\Psi }_{n00}}(\bar{r})\tilde{\ }{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}n}}}{{L}^{1}}_{n}(2kr)</math>


Für <math>l=n-1</math>
Für <math>l=n-1</math>
:  Zustände mit maximalem Bahndrehimpuls ( entspricht einer klassischen Kreisbahn)
:  Zustände mit maximalem Bahndrehimpuls ( entspricht einer klassischen Kreisbahn)
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& {{\Psi }_{n,n-1,m}}(\bar{r})\tilde{\ }{{r}^{n-1}}{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}n}}} \\
& {{\Psi }_{n,n-1,m}}(\bar{r})\tilde{\ }{{r}^{n-1}}{{e}^{-\frac{r}{{{a}_{0}}n}}} \\
& \begin{matrix}
& \begin{matrix}
Line 290: Line 290:
Berechnung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit auf einer Kugelschale mit Radius r und Breite dr:
Berechnung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit auf einer Kugelschale mit Radius r und Breite dr:


<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
& \int_{{}}^{{}}{d\Omega {{r}^{2}}}{{\left| {{\Psi }_{nlm}} \right|}^{2}}dr={{\left| {{u}_{nl}} \right|}^{2}}dr \\
& \int_{{}}^{{}}{d\Omega {{r}^{2}}}{{\left| {{\Psi }_{nlm}} \right|}^{2}}dr={{\left| {{u}_{nl}} \right|}^{2}}dr \\
& {{Y}_{l}}^{m}\quad normiert \\
& {{Y}_{l}}^{m}\quad normiert \\

Revision as of 16:35, 12 September 2010


{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=3|Abschnitt=4}} Kategorie:Quantenmechanik __SHOWFACTBOX__


Hier wechselwirken ein Elektron e=e0,m1,r¯1

und Proton e=e0,m2>>m1,r¯2

über das Coulomb- Potenzial:

V(|r¯1r¯2|)=e24πε0r

Reduktion des Zwei- Teilchen- Problems:

{22m1Δ122m2Δ2+V(|r¯1r¯2|)E~}Ψ(r¯1,r¯2)=0

Dies ist die Schrödingergleichung für eine Zwei- Teilchen - Wellenfunktion:

Ψ(r¯1,r¯2)=r¯1,r¯2|Ψ

Schwerpunkt- Koordinate: R¯:=1M(m1r¯1+m2r¯2)M:=m1+m2

Relativ- Koordinate: r¯:=r¯1r¯2

Damit können alle Differenziationen in Schwerpunkts- und Relativableitung zerlegt werden:

1=m1MR+r2=m2MRr

Damit folgt:

22m1Δ122m2Δ2=22{m1M2ΔR+2MRr+1m1Δr+m2M2ΔR2MRr+1m2Δr}22m1Δ122m2Δ2=22MΔR22mΔr

Wobei die reduzierte Masse m eingeführt wurde:

1m=1m1+1m2

Zur Lösung des Problems wählen wir den Separationsansatz

Ψ(r¯1,r¯2)=eiQ¯R¯Ψ(r¯)

Dies entspricht einer Abspaltung der zeitunabhängigen Schwerpunktskoordinaten mit der Wellenzahl Q des Systems (Gesamtmasse) , also einer Schwerpunktswellenlänge. Dagegen steckt in den Relativkoordinaten dann eine Relativwellenlänge.

Das Q, welches hier eingeführt wird kann dann Korrekturen an die Energie bringen, die jedoch klein sein sollten (siehe unten).

Somit folgt die Schrödingergleichung

{22mΔr+V(r)E}Ψ(r¯)=0

mit E~=E+2Q22M

, also der Energie E

, die noch um die freie Schwerpunktsbewegung, die kinetische Energie des freien Schwerpunktes 2Q22M

zu E~

korrigiert wird.

Somit haben wir nun ein reduziertes effektives 1- Teilchen- Problem mit einem kugelsymmetrischen Potenzial.

Separation in Kugelkoordinaten:

r¯^|nlm=Ψnlm(r¯)=Ψ(r,ϑ,ϕ)=Rnl(r)Ylm(ϑ,ϕ)=unl(r)rYlm(ϑ,ϕ)Rnl(r)=unl(r)r

Ansatz der effektiven radialen Schrödingergleichung:

22md2dr2(rR)+(2l(l+1)2mr2+V(r)|E|)(rR)=0

Dies entepricht

(p2rad2m+V(r)eff)Ψ=0p2rad2m=22md2dr2

Wobei die obige Gleichung leicht aus dem Laplaceoperator in Kugelkoordinaten einzusehen ist. Durch den Separationsansatz erhält man schnell die einfachere Form (p2rad2m+V(r)eff)(rR)=0

, die nur noch von der Radiuslänge in der Wellenfunktion abhängt.

Also:

Bei Beschränkung auf gebundene Zustände gilt: E < 0:

Abspaltung des asymptotischen Verhaltens:

Als Lösungsansatz wählen wir:

unl(r)=rl+1ekrw(r)k:=12m|E|

Mit ρ:=2krλ:=2m2e24πε012k~1|E|

Ergibt sich:

u´´nl(ρ){l(l+1)ρ2λρ+14}unl(ρ)=0

Sowie

w´´(ρ)+{2(l+1)ρ1}w´(ρ)+λl1ρw(ρ)=0

Lguerre- Differentialgleichung

Über einen Potenzreihenansatz:

w(ρ)=n=0anρnw´(ρ)=n=1annρn1w´´(ρ)=n=2ann(n1)ρn2

Erhält man eine Rekursionsformel für die Entwicklungskoeffizienten durch Koeffizientenvergleich:

an+1=ann+l+1λ(n+1)(n+2l+2)

Wenn die Reihe nicht abbricht folgt für n

an+1an1n

also

Demnach folgt für ρ

wn1n!ρn+1=ρeρu~weρ2

Damit ist jedoch u nicht normierbar ! Die Reihe muss also abbrechen bei n=n´N0:

Also:

λ=n´+l+1nN

Wobei dieses n vom obigen Laufindex verschieden ist !!! Es handelt sich in der Summe natürlich auch um in n aus den ganzen Zahlen.

Für

E=22mk2=me422(4πε0)21λ2me422(4πε0)2:=RH=13,6eV

Folgen nun die Energie- Eigenwerte:

En=RH1n2n=1,2,3,...

n heißt auch Hauptquantenzahl !

Entartungsgrad

Zu festem n ist l = 0,1,2,3,...,n-1 die Drehimpulsquantenzahl und m = -l,...,+l ( insgesamt 2l+1 Werte) möglich:

Das bedeutet: Jedes feste n ist l=0n1(2l+1)=2n(n1)2+n=n2 - fach entartet.

Es liegt n² fache Entartung für jedes n vor. Das bedeutet: Es gibt zu jedem n n² Wellenfunktionen mit der zugehörigen Energie.

Nebenbemerkung:

Die Energieentartung bzgl. l ist eine Besonderheit des 1/r - Potenzials. Alle anderen kugelsymmetrischen Potenziale haben allgemein Energie- Eigenwerte, die von n und l abhängen, also Energie- Eigenwerte Enl .

Tieferer Grund: Der Lenzsche Vektor

N¯=12m(p¯×L¯L¯×p¯)e24πε0rr¯

ist im 1r - Potenzial eine Erhaltungsgröße:

[N¯,H]=0

Klassisch bedeutet dies: Es gibt keine Periheldrehung im 1r - Potenzial. ( Die beobachtete Periheldrehung des Merkur ist Folge der Allgemeinen Relativitätstheorie). Die Erhaltung des Lenz- Runge Vektors ist äquivalent der Aussage, dass die energieabhängige Flächengeschwindigkeit des Fahrstrahls von Objekten im 1/r- Potenzial zeitlich konstant ist, also das zweite Keplersche Gesetz wird hier wieder gefunden.


n l m Energie- Entartung Schalenbezeichnung 1 0 (s) 0 1 K 2 0 (s) 0 4 L 1 (p) 0,+1,-1 3 0 (s) 0 1 (p) 0,+1,-1 9 M 2 (d) 0,+1,-1,+2,-2 4 0 (s) 0 16 N 1 (p) 0,+1,-1 2 (d) 0,+1,-1,+2,-2 3 (f) 0,+1,-1,+2,-2,+3,-3

Eigenfunktionen: Die w(ρ) hängen mit den Laguerre´schen Polynomen zusammen. Die erzeugende Funktion der Laguerre- Polynome Lq(x)

F(x,s):=11sexp{xs1s}=q=0Lq(x)sqq!

Mit

Lq(x):=(q(s)qF(x,s))s=0=exdqdxq(exxq)

Dabei müsste das rechte Gleichheitszeichen erst noch bewiesen werden !

Lq(x)

ist also ein Polynom vom Grad q !

Die zugeordneten Laguerre- Polynome ergeben sich gemäß

Lqp(x):=dpdxpLq(x)

Sind also Polynome vom Grad q-p mit q-p verschiedenen positiven Nullstellen. Die zugeordneten Laguerre- Polynome erfüllen ihrerseits die Gleichung

xLqp´´+(p+1x)Lqp´+(qp)Lqp=0(qp)=nl1p+1=2(l+1)

Also:

wnl(ρ)=AL(n+l)2l+1(ρ)

Normierte Eigenfunktionen:

Ψnlm(r¯)=[(nl1)!(2k)32n((n+l)!)3]12(2kr)lekrL(n+l)2l+1(2kr)Yln(ϑ,ϕ)

mit den Lagurre- Polynomen L(n+l)2l+1 und den zugeordneten Legendre-PolynomenYln(ϑ,ϕ)

Dabei spürt die Funktion

Ψnlm(r¯)Yln(ϑ,ϕ)=[(nl1)!(2k)32n((n+l)!)3]12(2kr)lekrL(n+l)2l+1(2kr)

insgesamt nl1 radiale Knoten

l=0: Kugelsymmetrische Eigenfunktionen mit n-1 Knotenflächen

Grundzustand:

Ψ100(r¯)=[1(πa0)3]12era0

Mit dem Bohrschen Radius

a0:=4πε02me2=0,529A

Es gilt der interessante Zusammenhang:

a0m=e24πε02

Es gilt: k=[2m|E|]=1a0n

Ψn00(r¯)~era0nL1n(2kr)

Für l=n1

Zustände mit maximalem Bahndrehimpuls ( entspricht einer klassischen Kreisbahn)
Ψn,n1,m(r¯)~rn1era0nlimr>0Ψn,n1,m=0,l0

Berechnung der Aufenthaltswahrscheinlichkeit auf einer Kugelschale mit Radius r und Breite dr:

dΩr2|Ψnlm|2dr=|unl|2drYlmnormiert

z.B.: