Bindungsenergie pro Nukleon: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
Die Seite wurde neu angelegt: „a) Skizzieren Sie die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon als Funktion der Massenzahl A. Kennzeichnen Sie die Bereiche, in denen Kernfusion bzw. Kernspaltung mö…“
 
No edit summary
Line 1: Line 1:
a) Skizzieren Sie die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon als Funktion der Massenzahl A. Kennzeichnen Sie die Bereiche, in denen Kernfusion bzw. Kernspaltung möglich ist.
a) Skizzieren Sie die mittlere {{FB|Bindungsenergie}} pro {{FB|Nukleon}} als Funktion der {{FB|Massenzahl}} A. Kennzeichnen Sie die Bereiche, in denen {{FB|Kernfusion}} bzw. {{FB|Kernspaltung}} möglich ist.




Line 5: Line 5:




c) Bei der Kernspaltung in Reaktoren werden Moderatoren eingesetzt, um die Neutronen abzubremsen. Welches Material ist dafür besser geeignet, Blei oder Graphit (Kohlenstoff)? Begründung!
c) Bei der Kernspaltung in Reaktoren werden {{FB|Moderatoren}} eingesetzt, um die {{FB|Neutronen}} abzubremsen. Welches Material ist dafür besser geeignet, Blei oder Graphit (Kohlenstoff)? Begründung!




d) Bei bestimmten Protonen- bzw. Neutronenzahlen treten besonders stabile Kerne
d) Bei bestimmten Protonen- bzw. Neutronenzahlen treten besonders {{FB|stabile Kerne}}
auf. Welches Kernmodell erklärt dieses Verhalten?
auf. Welches Kernmodell erklärt dieses Verhalten?



Revision as of 00:44, 30 May 2011

a) Skizzieren Sie die mittlere Bindungsenergie{{#set:Fachbegriff=Bindungsenergie|Index=Bindungsenergie}} pro Nukleon{{#set:Fachbegriff=Nukleon|Index=Nukleon}} als Funktion der Massenzahl{{#set:Fachbegriff=Massenzahl|Index=Massenzahl}} A. Kennzeichnen Sie die Bereiche, in denen Kernfusion{{#set:Fachbegriff=Kernfusion|Index=Kernfusion}} bzw. Kernspaltung{{#set:Fachbegriff=Kernspaltung|Index=Kernspaltung}} möglich ist.


b) Nennen Sie jeweils ein Beispiel für Kernfusion und Kernspaltung, das in der Natur oder Technik vorkommt.


c) Bei der Kernspaltung in Reaktoren werden Moderatoren{{#set:Fachbegriff=Moderatoren|Index=Moderatoren}} eingesetzt, um die Neutronen{{#set:Fachbegriff=Neutronen|Index=Neutronen}} abzubremsen. Welches Material ist dafür besser geeignet, Blei oder Graphit (Kohlenstoff)? Begründung!


d) Bei bestimmten Protonen- bzw. Neutronenzahlen treten besonders stabile Kerne{{#set:Fachbegriff=stabile Kerne|Index=stabile Kerne}} auf. Welches Kernmodell erklärt dieses Verhalten?



Fakten zur Klausuraufgabe Bindungsenergie pro Nukleon

Kategorie:Klausuraufgabe

{{#ask:K|format=embedded|embedonly=true}}