Impulsbilanz: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
*>SchuBot
Einrückungen Mathematik
*>SchuBot
m Interpunktion, replaced: ! → ! (2), ( → (
 
Line 67: Line 67:


Als der
Als der
IMPULSSTROMDICHTE- Tensor des Feldes ( Maxwellscher Spannungstensor)
IMPULSSTROMDICHTE- Tensor des Feldes (Maxwellscher Spannungstensor)


in Komponenten:
in Komponenten:
Line 78: Line 78:
:<math>\alpha </math>
:<math>\alpha </math>
- Richtung.
- Richtung.
Eine Impulsdichte, die in eine feste Richtung weist wird somit entlang einer anderen Richtung transportiert !
Eine Impulsdichte, die in eine feste Richtung weist wird somit entlang einer anderen Richtung transportiert!


:<math>tr\left( {\bar{\bar{T}}} \right)={{T}_{\alpha \alpha }}=w</math>
:<math>tr\left( {\bar{\bar{T}}} \right)={{T}_{\alpha \alpha }}=w</math>
Line 93: Line 93:


'''Bemerkung:'''
'''Bemerkung:'''
Eine analoge Bilanzgleichung gibt es für die Drehimpulsdichte des Feldes. Sie beschreibt den Drehimpulsaustausch zwischen Feld und geladenen Teilchen !
Eine analoge Bilanzgleichung gibt es für die Drehimpulsdichte des Feldes. Sie beschreibt den Drehimpulsaustausch zwischen Feld und geladenen Teilchen!

Latest revision as of 00:19, 13 September 2010


{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=3|Abschnitt=5}} Kategorie:Elektrodynamik __SHOWFACTBOX__


Aus den Maxwell Gleichungen folgt eine weitere Bilanzgleichung für den Impulstransport durch das elektromagnetische Feld:

t(D¯×B¯)=D¯˙×B¯+D¯×B¯˙D¯˙=×H¯j¯B¯˙=×E¯t(D¯×B¯)=1μ0B¯×(×B¯)j¯×B¯εoE¯×(×E¯)

Mittels

B¯×(×B¯)=12(B¯B¯)(B¯)B¯B¯×(×B¯)={(1)12(B¯B¯)B¯B¯}+B¯(B¯)={(1)12(B¯B¯)B¯B¯}B¯(B¯)=0

Dabei bezeichnet

(1)

den Einheitstensor 1. Stufe und

B¯B¯

das Tensorprodukt (dyadisches Produkt). Außerdem ist

{(1)12(B¯B¯)B¯B¯}

die Divergenz eines Tensors

(T)

zweiter Stufe. In Komponenten gilt:

(T)β:=αTαβ

Analog:

E¯×(×E¯)={(1)12(E¯E¯)E¯E¯}+E¯(E¯)={(1)12(E¯E¯)E¯E¯}+E¯ρε0t(D¯×B¯)+{(1)12(ε0E2+1μ0B2)ε0E¯E¯1μ0B¯B¯}=(E¯ρ+j¯×B¯)

Dabei beschreibt

(E¯ρ+j¯×B¯)

den Kraftdichtefluß, der von den Feldern auf Ströme und Ladungen übertragen wird

Als Bilanzgleichung für den Impulstransport ergibt sich:

tg¯+(T¯¯)=(E¯ρ+j¯×B¯)g¯:=(D¯×B¯){(1)12(ε0E2+1μ0B2)ε0E¯E¯1μ0B¯B¯}:=(T¯¯)

Dabei ist

g¯:=(D¯×B¯)

die Impulsdichte des Feldes. Nach Newton gilt:

ddtp¯=F¯ddtg¯=f¯

Es ergibt sich

{(1)12(E¯D¯+B¯H¯)E¯D¯B¯H¯}:=(T¯¯)

Als der IMPULSSTROMDICHTE- Tensor des Feldes (Maxwellscher Spannungstensor)

in Komponenten:

Tαβ={δαβ12(E¯D¯+B¯H¯)E¯αD¯βB¯αH¯β}

Dies ist die Stromrichtung der

β

- Komponente der Impulsdichte in

α

- Richtung. Eine Impulsdichte, die in eine feste Richtung weist wird somit entlang einer anderen Richtung transportiert!

tr(T¯¯)=Tαα=w

Energiedichte Außerdem ist T symmetrisch:

Tαβ=Tβα

Die komponentenweise Darstellung der Bilanzgleichung

tgβ+xαTαβ=fβ

beschriebt den Impulsaustausch zwischen Feld und geladenen Teilchen.

Bemerkung: Eine analoge Bilanzgleichung gibt es für die Drehimpulsdichte des Feldes. Sie beschreibt den Drehimpulsaustausch zwischen Feld und geladenen Teilchen!