Elektromagnetische Wellen: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
*>SchuBot
Einrückungen Mathematik
*>SchuBot
m Interpunktion, replaced: ! → ! (2)
 
Line 12: Line 12:


:<math>\nabla \times \bar{E}=-\dot{\bar{B}}</math>
:<math>\nabla \times \bar{E}=-\dot{\bar{B}}</math>
gekoppelt !
gekoppelt!




Dies bestimmt die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen !
Dies bestimmt die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen!


male Spalte: Kammfunktion
male Spalte: Kammfunktion
<noinclude>{{Scripthinweis|Elektrodynamik|4|0}}</noinclude>
<noinclude>{{Scripthinweis|Elektrodynamik|4|0}}</noinclude>

Latest revision as of 23:18, 12 September 2010

Im statischen Fall sind die Felder

E¯,B¯

entkoppelt. Im dynamischen Fall jedoch sind

E¯,B¯

über den Verschiebungsstrom

1μ0×B¯j¯=ε0E¯˙


und über das Induktionsgesetz

×E¯=B¯˙

gekoppelt!


Dies bestimmt die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen!

male Spalte: Kammfunktion


{{#ask: |format=embedded |Kategorie:ElektrodynamikKapitel::4Abschnitt::!0Urheber::Prof. Dr. E. Schöll, PhD |order=ASC |sort=Abschnitt |offset=0 |limit=20 }} {{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=4|Abschnitt=0}} Kategorie:Elektrodynamik __SHOWFACTBOX__