Coulomb- Wechselwirkung: Difference between revisions

From testwiki
Jump to navigation Jump to search
*>SchuBot
m Pfeile einfügen, replaced: -> → → (4)
No edit summary
 
(2 intermediate revisions by one other user not shown)
Line 3: Line 3:




<u>'''Experimentelle Grundtatsachen'''</u>
 
== Experimentelle Grundtatsachen ==
 


* Materie trägt als skalare Eigenschaften Masse und elektrische Ladung
* Materie trägt als skalare Eigenschaften Masse und elektrische Ladung
Line 9: Line 11:
'''Masse:'''
'''Masse:'''


* Gravitations- Wechselwirkung ( Newton: 1643 - 1727 )
* Gravitations- Wechselwirkung (Newton: 1643 - 1727)
 
Kraft auf Masse
 
:<math>{{m}_{2}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{2}}</math>
 
, ausgeübt von Masse
 
:<math>{{m}_{1}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{1}}</math>


:
Kraft auf Masse <math>{{m}_{2}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{2}}</math>, ausgeübt von Masse <math>{{m}_{1}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{1}}</math>:


:<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
Line 30: Line 24:
:<math>\gamma ,{{m}_{1}},{{m}_{2}}>0</math>
:<math>\gamma ,{{m}_{1}},{{m}_{2}}>0</math>
wird dem Phänomen Rechnung getragen, dass Gravitation stets anziehend wirkt.
wird dem Phänomen Rechnung getragen, dass Gravitation stets anziehend wirkt.
Festlegung von
Festlegung von <math>\gamma </math> durch Wahl einer willkürlichen Einheit kg für Masse:
:<math>\gamma </math>
durch Wahl einer willkürlichen Einheit kg für Masse:


:<math>\gamma =6,67\cdot {{10}^{-11}}\frac{N{{m}^{2}}}{k{{g}^{2}}}</math>
:<math>\gamma =6,67\cdot {{10}^{-11}}\frac{N{{m}^{2}}}{k{{g}^{2}}}</math>
Line 40: Line 32:
:<math>\Rightarrow 1N=1\frac{kg\cdot m}{{{s}^{2}}}</math>
:<math>\Rightarrow 1N=1\frac{kg\cdot m}{{{s}^{2}}}</math>


'''Coulomb- Wechselwirkung ( C. Coulomb 1736-1806)'''


Kraft auf Ladung
== Coulomb- Wechselwirkung (C. Coulomb 1736-1806) ==
:<math>{{q}_{2}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{2}}</math>
 
, ausgeübt von Masse
 
:<math>{{q}_{1}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{1}}</math>
Kraft auf Ladung <math>{{q}_{2}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{2}}</math>, ausgeübt von Masse <math>{{q}_{1}}</math> bei <math>{{\bar{r}}_{1}}</math>:
:


:<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
Line 58: Line 48:
\end{align}</math>
\end{align}</math>


:<math>{{q}_{1}}{{q}_{2}}>0</math>
:<math>{{q}_{1}}{{q}_{2}}>0</math> → Abstoßung
→ Abstoßung


:<math>{{q}_{1}}{{q}_{2}}<0</math>
:<math>{{q}_{1}}{{q}_{2}}<0</math> → Anziehung
→ Anziehung


Festlegung von k durch Wahl einer willkürlichen Einheit Coulomb [C] für die elektrische Ladung:
Festlegung von k durch Wahl einer willkürlichen Einheit Coulomb [C] für die elektrische Ladung:
Line 68: Line 56:
:<math>k=8,988\cdot {{10}^{9}}\frac{N{{m}^{2}}}{{{C}^{2}}}</math>
:<math>k=8,988\cdot {{10}^{9}}\frac{N{{m}^{2}}}{{{C}^{2}}}</math>


:<math>\Rightarrow </math>
<math>\Rightarrow </math> Einheit des elektrischen Stromes: 1 Ampere <math>\left[ A \right]=1\frac{C}{s}</math>
Einheit des elektrischen Stromes: 1 Ampere
:<math>\left[ A \right]=1\frac{C}{s}</math>


'''Bemerkungen'''
'''Bemerkungen'''


* je nach Wahl von k ergeben sich verschiedene Einheitssysteme ( Maßsysteme):
* je nach Wahl von k ergeben sich verschiedene Einheitssysteme (Maßsysteme):
 
 
==  SI ==


# '''SI'''


System International d´ Unites , seit 1.1.1978 verbindlich
System International d´ Unites, seit 1.1.1978 verbindlich
m, kg, s, A → MKSA
m, kg, s, A → MKSA
K
* K
mol
* mol
cd ( Candela) → Lichtstärke
* cd (Candela) → Lichtstärke


historisch bedingte Schreibweise:
historisch bedingte Schreibweise:
:<math>k=\frac{1}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}}</math>
:<math>k=\frac{1}{4\pi {{\varepsilon }_{0}}}</math>


mit der absoluten dielektrischen Konstanten
mit der absoluten dielektrischen Konstanten <math>{{\varepsilon }_{0}}=8,854\cdot {{10}^{-12}}\frac{{{C}^{2}}{{s}^{2}}}{kg{{m}^{3}}}</math>
:<math>{{\varepsilon }_{0}}=8,854\cdot {{10}^{-12}}\frac{{{C}^{2}}{{s}^{2}}}{kg{{m}^{3}}}</math>
 
 
==  Gauß:  k=1  (Miller) CGS- System ==


# '''Gauß:  k=1  ( Miller) CGS- System'''


:<math>{{F}_{e}}=\frac{{{q}_{1}}{{q}_{2}}}{{{r}^{2}}}</math>
:<math>{{F}_{e}}=\frac{{{q}_{1}}{{q}_{2}}}{{{r}^{2}}}</math>
Line 112: Line 101:
'''Weitere Bemerkungen'''
'''Weitere Bemerkungen'''


# Das Coulombgesetz gilt bis zu Abständen
* Das Coulombgesetz gilt bis zu Abständen <math>r>{{10}^{-11}}cm</math>
# <math>r>{{10}^{-11}}cm</math>
#
Bei kleineren Abständen sind quantenelektrodynamische Korrekturen nötig
Bei kleineren Abständen sind quantenelektrodynamische Korrekturen nötig


# Die gesamte Ladung eines abgeschlossenen Systems ist konstant.  Aber: Paarerzeugung von positiver und negativer Ladung und lokale Ladungstrennung ist möglich.
* Die gesamte Ladung eines abgeschlossenen Systems ist konstant.  Aber: Paarerzeugung von positiver und negativer Ladung und lokale Ladungstrennung ist möglich.
# Ladung tritt quantisiert auf:
* Ladung tritt quantisiert auf: Elementarladung:
Elementarladung:
:<math>e=1,6\cdot {{10}^{-19}}C</math>
:<math>e=1,6\cdot {{10}^{-19}}C</math>


Schwere Elementarteilchen ( Hadronen)sind aus Quarks mit Ladungen
Schwere Elementarteilchen (Hadronen)sind aus Quarks mit Ladungen<math>-\frac{1}{3}e</math> oder <math>+\frac{2}{3}e</math> zusammengesetzt, aber Quarks wurden bisher nicht als freie Teilchen beobachtet
:<math>-\frac{1}{3}e</math> oder <math>+\frac{2}{3}e</math>
zusammengesetzt , aber Quarks wurden bisher nicht als freie Teilchen beobachtet


# Die Ausdehnung der geladenen Elementarteilchen ist
* Die Ausdehnung der geladenen Elementarteilchen ist <math><{{10}^{-13}}cm</math>. Also erfolgt die makroskopische Beschreibung mit dem Punktladungsmodell.
# <math><{{10}^{-13}}cm</math>
# . Also erfolgt die makroskopische Beschreibung mit dem Punktladungsmodell.

Latest revision as of 14:23, 15 September 2010


{{#set:Urheber=Prof. Dr. E. Schöll, PhD|Inhaltstyp=Script|Kapitel=1|Abschnitt=1}} Kategorie:Elektrodynamik __SHOWFACTBOX__




Experimentelle Grundtatsachen[edit | edit source]

  • Materie trägt als skalare Eigenschaften Masse und elektrische Ladung

Masse:

  • Gravitations- Wechselwirkung (Newton: 1643 - 1727)

Kraft auf Masse m2 bei r¯2, ausgeübt von Masse m1 bei r¯1:

F¯g(2)=γm1m2|r¯1r¯2|2e¯12e¯12:=r¯2r¯1|r¯1r¯2|

Wegen:

γ,m1,m2>0

wird dem Phänomen Rechnung getragen, dass Gravitation stets anziehend wirkt. Festlegung von γ durch Wahl einer willkürlichen Einheit kg für Masse:

γ=6,671011Nm2kg2

schwere Masse = träge Masse:

1N=1kgms2


Coulomb- Wechselwirkung (C. Coulomb 1736-1806)[edit | edit source]

Kraft auf Ladung q2 bei r¯2, ausgeübt von Masse q1 bei r¯1:

F¯e(2)=kq1q2|r¯1r¯2|2e¯12e¯12:=r¯2r¯1|r¯1r¯2|
γ>0q1,q2><0
q1q2>0 → Abstoßung
q1q2<0 → Anziehung

Festlegung von k durch Wahl einer willkürlichen Einheit Coulomb [C] für die elektrische Ladung:

k=8,988109Nm2C2

Einheit des elektrischen Stromes: 1 Ampere [A]=1Cs

Bemerkungen

  • je nach Wahl von k ergeben sich verschiedene Einheitssysteme (Maßsysteme):


SI[edit | edit source]

System International d´ Unites, seit 1.1.1978 verbindlich m, kg, s, A → MKSA

  • K
  • mol
  • cd (Candela) → Lichtstärke

historisch bedingte Schreibweise:

k=14πε0

mit der absoluten dielektrischen Konstanten ε0=8,8541012C2s2kgm3


Gauß: k=1 (Miller) CGS- System[edit | edit source]

Fe=q1q2r2

Elektrostatische Ladungseinheit:

1ESE=1dyncm1C=3109ESE
  1. Ladungen e1 = e2 = 1 ESE im Abstand r = 1 cm üben die Kraft
  2. 1dyn=1gcms2
  3. aufeinander aus
  • Sehr zweckmäßig bei mikroskopischen Rechnungen, da Coulombgesetz einfacher
  • unzweckmäßig in der phänomenologischen Elektrodynamik, da Ladungseinheit
  • 1ESE=1dyncm

Gute Umrechungstabellen: Vergl. Jackson

Weitere Bemerkungen

Bei kleineren Abständen sind quantenelektrodynamische Korrekturen nötig

  • Die gesamte Ladung eines abgeschlossenen Systems ist konstant. Aber: Paarerzeugung von positiver und negativer Ladung und lokale Ladungstrennung ist möglich.
  • Ladung tritt quantisiert auf: Elementarladung:
e=1,61019C

Schwere Elementarteilchen (Hadronen)sind aus Quarks mit Ladungen13e oder +23e zusammengesetzt, aber Quarks wurden bisher nicht als freie Teilchen beobachtet

  • Die Ausdehnung der geladenen Elementarteilchen ist <1013cm. Also erfolgt die makroskopische Beschreibung mit dem Punktladungsmodell.