Editing
Steinwurf10
Jump to navigation
Jump to search
Warning:
You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you
log in
or
create an account
, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
Ein Stein wird unter einem Winkel φ= 40° zur Erdoberfläche mit einer Anfangsgeschwindigkeit v0= 8 m/s geworfen. Vernachlässigen Sie bei der folgenden Rechnung den Luftwiderstand. a) Nach welcher Zeit t_max erreicht der Stein seine maximale Höhe? {{Lösung|{{PhIngGl|1.7|1.11}}Weiterhin ist eine Skizze und die Definition des Cosinus, womit man die Geschwindigkeit in ihre Komponenten zerlegt hilfreich.| Code= N[v0] = 8; N[\[CurlyPhi]] = 40 \[Degree]; N[g] = 9.81; x[t_] = v0 Cos[\[CurlyPhi]] t; y[t_] := v0 Sin[\[CurlyPhi]] t - 1/2*g*t^2; tMax = t /. Solve[y'[t] == 0, t][[1, 1]] N[tMax]|Zahl=0.52419|Einheit=s|Ende= Man erhält folgende Skizze [[Datei:Steinwurf10.png|miniatur|lila Höhe, blau Weite, gelb Horizontalgeschwindigket, grün Vertikalgeschwindgkeit]]}} b) Welche maximale Höhe h_max erreicht der Stein? {{Lösung|t_Max in y (Vertikalkomponente) einsetzen.|Code=yMax = y[tMax] N[yMax]|Zahl=1.34777|Einheit=m}} c) Wie groß ist die Wurfweite w, wenn diese als horizontale Strecke zwischen Abwurfpunkt und Aufprallpunkt gerechnet wird? {{Lösung|Man sieht, dass die Flugzeit zum bis zum Aufprall auf dem Boden gleich der doppelten Flugzeit zum Höhepunkt ist. Also setzt man 2t_Max für die Flugzeit in die Formel für die Weite ein. Alternativ könnte man die Flugzeit bis zum Wiedereintreffen am Boden über "die Nullstlle der Höhe" berechnen.|Code= N[v0] = 8; N[\[CurlyPhi]] = 40 \[Degree]; N[g] = 9.81; x[t_] = v0 Cos[\[CurlyPhi]] t; y[t_] := v0 Sin[\[CurlyPhi]] t - 1/2*g*t^2; tMax = t /. Solve[y'[t] == 0, t][[1, 1]] N[tMax] yMax = y[tMax] N[yMax] Plot[{x[t], y[t], x'[t], y'[t]}, {t, 0, 1.2}] FullSimplify[xMax = x[2*tMax]] N[xMax] |Zahl=6.42484|Einheit=m|Ende=Die Formel für die Weite lautet also <math>w=\frac{v_0^2 \sin (2 \varphi )}{g}</math>}} Hinweis: Die gleiche Aufgabe mit anderen Zahlwerten findet man unter [[Steinwurf]]. {{Klausuraufgabe |KADatum=SS10 |KAAufgabe=2 |KAAbschnitt=MSW |KAPunkte=6 }}
Summary:
Please note that all contributions to testwiki are considered to be released under the Creative Commons Attribution (see
Testwiki:Copyrights
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
MSW
(
edit
)
Template:Klausuraufgabe
(
edit
)
Template:Lösung
(
edit
)
Template:Navigationsleiste
(
edit
)
Template:PhIngGl
(
edit
)
Template:Quelle
(
edit
)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Log in
Namespaces
Page
Discussion
English
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
Search
Navigation
Main page
Recent changes
Random page
Physikerwelt
Tools
What links here
Related changes
Special pages
Page information
In other projects