Editing
Physikerin Strandurlaub
Jump to navigation
Jump to search
Warning:
You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you
log in
or
create an account
, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
Eine Physikerin macht Strandurlaub. Sie beobachtet die Wellen und stellt fest, dass die Entfernung von Wellenberg zu Wellenberg 2 m beträgt und alle 3 Sekunden trifft ein Wellenberg am Ufer auf. Die Höhe zwischen einem Wellenberg und einem Wellental ist 1 m. a) Wie groß ist die {{FB|Amplitude}} A der Meereswelle? {{Lösung|Die Amplitude ist die Hälfte des Höhenunterschieds zwischen Wellenberg und Tag|Zahl=.5|Einheit=m}} b) Wie lautet die Formel für die {{FB|Wellenzahl}} k? {{Lösung|{{PhIngGl|lk}}| <math>\frac{2\pi}{\lambda}</math>}} c) Wie groß ist die Wellenzahl k der Welle? {{Lösung|<math>\frac{\pi}{m}</math> m steht für Meter}} d) Wie lautet die Formel für die {{FB|Kreisfrequenz}} ω? {{Lösung|{{PhIngGl|wT}}|<math>\omega=\frac{2 \pi}{T}</math>}} e) Wie groß ist die Kreisfrequenz ω der Meereswellen? {{Lösung|1=T=3s, mit {{PhIngGl|wT}} folgt |Zahl=2.09|Einheit=1/s}} f) Die Physikerin entdeckt eine Flaschenpost, die in circa 100 m Entfernung vom Strand mit der Welle auf sie zu schwimmt. Wie lange (in s) muss sie warten, bis die Botschaft bei ihr eintrifft? {{Lösung|1=Vorsicht. Diese Lösung ist vielleicht falsch. Annahme {{FB|Gruppengeschwindikeit}}={{FB|Phasengeschwindigkeit}}=Ausbreitungsgeschwindkeit der Flasche {{PhIngGl|5.4}} <math>c=f\lambda=\frac{2m}{3s}\Rightarrow t=\frac{s}{v}=\frac{100m 3s}{2m}=150s</math>|Zahl=150 |Einheit=s}} g) Bei Meereswellen ist die Auslenkung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. Wie nennt man solche Wellen? {{Lösung|{{FB|transversal}} }} {{Klausuraufgabe |KADatum=SS07 |KAAufgabe=1 |KAAbschnitt=MSW |KAPunkte=7 }}
Summary:
Please note that all contributions to testwiki are considered to be released under the Creative Commons Attribution (see
Testwiki:Copyrights
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Templates used on this page:
MSW
(
edit
)
Template:Anker
(
edit
)
Template:Anker/code
(
edit
)
Template:FB
(
edit
)
Template:Klausuraufgabe
(
edit
)
Template:Lösung
(
edit
)
Template:Navigationsleiste
(
edit
)
Template:PhIngGl
(
edit
)
Template:Quelle
(
edit
)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Log in
Namespaces
Page
Discussion
English
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
Search
Navigation
Main page
Recent changes
Random page
Physikerwelt
Tools
What links here
Related changes
Special pages
Page information
In other projects