Editing Kugelsymmetrische Potentiale

Jump to navigation Jump to search
Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then publish the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 44: Line 44:


:<math>\left[ {{{\hat{L}}}_{j}},H \right]=0</math>
:<math>\left[ {{{\hat{L}}}_{j}},H \right]=0</math>
,
 
falls <math>H=\hat{H}({{\hat{r}}^{2}},{{\hat{p}}^{2}})</math>
, falls <math>H=\hat{H}({{\hat{r}}^{2}},{{\hat{p}}^{2}})</math>


Also <math>\hat{H}=\frac{{{{\hat{p}}}^{2}}}{2m}+V(r)</math>
Also <math>\hat{H}=\frac{{{{\hat{p}}}^{2}}}{2m}+V(r)</math>


mit Zentralpotenzial V(r)
mit Zentralpotenzial V(r )


<u>'''Theorem'''</u>
<u>'''Theorem'''</u>
Line 73: Line 73:
Wegen <math>\left[ {{{\hat{L}}}^{2}},H \right]=\hat{L}\left[ \hat{L},H \right]+\left[ \hat{L},H \right]\hat{L}\Rightarrow \left[ {{{\hat{L}}}^{2}},H \right]=0\Rightarrow \left[ {{{\hat{L}}}_{j}},H \right]=0</math>
Wegen <math>\left[ {{{\hat{L}}}^{2}},H \right]=\hat{L}\left[ \hat{L},H \right]+\left[ \hat{L},H \right]\hat{L}\Rightarrow \left[ {{{\hat{L}}}^{2}},H \right]=0\Rightarrow \left[ {{{\hat{L}}}_{j}},H \right]=0</math>


Sei V(r) im Folgenden kugelsymmetrisch.
Sei V(r ) im Folgenden kugelsymmetrisch.


Dann gibt es gemeinsame Eigenzustände von <math>H</math>
Dann gibt es gemeinsame Eigenzustände von <math>H</math>
Line 82: Line 82:


und<math>\bar{L}</math>
und<math>\bar{L}</math>
.
.


 
( H läßt sich als L² darstellen ( siehe im Folgenden !) und mit L² vertauscht immer nur eine Komponente, die anderen nicht, da ja die Komponenten des Drehimpulses untereinander nicht vertauschen !)
(H läßt sich als L² darstellen (siehe im Folgenden!) und mit L² vertauscht immer nur eine Komponente, die anderen nicht, da ja die Komponenten des Drehimpulses untereinander nicht vertauschen!)


Wegen
Wegen
Line 96: Line 96:


können wir gemeinsame Eigenzustände zu <math>H</math>
können wir gemeinsame Eigenzustände zu <math>H</math>
,
 
<math>{{\hat{L}}^{2}}</math>
,<math>{{\hat{L}}^{2}}</math>


und <math>{{\hat{L}}_{3}}</math>
und <math>{{\hat{L}}_{3}}</math>
Line 117: Line 117:
\end{align}</math>
\end{align}</math>


Summationskonvention!!
Summationskonvention !!


Es folgt:
Es folgt:
Line 177: Line 177:
:<math>\frac{\partial }{\partial r}=\frac{\partial {{x}_{j}}}{\partial r}{{\partial }_{j}}=\frac{{{x}_{j}}}{r}{{\partial }_{j}}</math>
:<math>\frac{\partial }{\partial r}=\frac{\partial {{x}_{j}}}{\partial r}{{\partial }_{j}}=\frac{{{x}_{j}}}{r}{{\partial }_{j}}</math>


Wobei der letzte Zusammenhang natürlich nur für die obigen Vektorkomponenten gilt!
Wobei der letzte Zusammenhang natürlich nur für die obigen Vektorkomponenten gilt !


Somit:
Somit:
Line 211: Line 211:
:<math>\left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)\left[ \left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)+\frac{\hbar }{i} \right]\Psi (r,\vartheta ,\phi )==-{{\hbar }^{2}}\frac{\partial }{\partial r}\left( {{r}^{2}}\frac{\partial \Psi }{\partial r} \right)</math>
:<math>\left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)\left[ \left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)+\frac{\hbar }{i} \right]\Psi (r,\vartheta ,\phi )==-{{\hbar }^{2}}\frac{\partial }{\partial r}\left( {{r}^{2}}\frac{\partial \Psi }{\partial r} \right)</math>


'''Also: (Im quantenmechanischen Fall sei '''<math>\bar{r}=\hat{\bar{r}},\bar{p}=\hat{\bar{p}}</math>
'''Also: ( Im quantenmechanischen Fall sei '''<math>\bar{r}=\hat{\bar{r}},\bar{p}=\hat{\bar{p}}</math>


:<math>\frac{{{p}^{2}}}{2m}\Psi (r,\vartheta ,\phi )=\frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\frac{1}{r}\frac{{{\partial }^{2}}}{\partial {{r}^{2}}}\left( r\Psi  \right)+\frac{{{L}^{2}}}{2m{{r}^{2}}}\Psi </math>
:<math>\frac{{{p}^{2}}}{2m}\Psi (r,\vartheta ,\phi )=\frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\frac{1}{r}\frac{{{\partial }^{2}}}{\partial {{r}^{2}}}\left( r\Psi  \right)+\frac{{{L}^{2}}}{2m{{r}^{2}}}\Psi </math>
Line 247: Line 247:
:<math>\frac{{{p}^{2}}}{2m}=\frac{{{p}_{r}}^{2}}{2m}+\frac{{{L}^{2}}}{2m{{r}^{2}}}</math>
:<math>\frac{{{p}^{2}}}{2m}=\frac{{{p}_{r}}^{2}}{2m}+\frac{{{L}^{2}}}{2m{{r}^{2}}}</math>


Nachrechnen!
Nachrechnen !


'''Ortsdarstellung von L²:'''
'''Ortsdarstellung von L²:'''
Line 259: Line 259:
:<math>\frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\Delta \Psi +V\Psi =E\Psi </math>
:<math>\frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\Delta \Psi +V\Psi =E\Psi </math>


´ auf Kugelkoordinaten (Laplace- Operator in Kugelkoordinaten ausdrücken!)
´ auf Kugelkoordinaten ( Laplace- Operator in Kugelkoordinaten ausdrücken !)


<u>'''Lösung der Schrödingergleichung durch Separationsansatz:'''</u>
<u>'''Lösung der Schrödingergleichung durch Separationsansatz:'''</u>
Line 281: Line 281:
\end{align}</math>
\end{align}</math>


(Laguerre Differenzialgleichung!)
( Laguerre Differenzialgleichung !)


Dabei wird <math>\frac{{{\hbar }^{2}}l(l+1)}{2m{{r}^{2}}}</math>
Dabei wird <math>\frac{{{\hbar }^{2}}l(l+1)}{2m{{r}^{2}}}</math>
Line 295: Line 295:
:<math>{{d}^{2}}\left( rR \right)=d\left( R+rdR \right)=2dR+r{{d}^{2}}R</math>
:<math>{{d}^{2}}\left( rR \right)=d\left( R+rdR \right)=2dR+r{{d}^{2}}R</math>


für ein Differenzial entlang der Radiusvariable!
für ein Differenzial entlang der Radiusvariable !


'''Bindungszustände im anziehenden Zentralpotenzial:'''
'''Bindungszustände im anziehenden Zentralpotenzial:'''
Line 314: Line 314:


Es existieren für ein anziehendes Potenzial <math>V(r)</math>
Es existieren für ein anziehendes Potenzial <math>V(r)</math>
,
 
also negatives Potenzial  wie im 1dimensionalen Fall grundsätzlich endlich oder unendlich viele gebundene Zustände. Dabei sind es unendlich viele für <math>\alpha <2</math>
, also negatives Potenzial  wie im 1dimensionalen Fall grundsätzlich endlich oder unendlich viele gebundene Zustände. Dabei sind es unendlich viele für <math>\alpha <2</math>
,
 
ansonsten nur endlich viele (Potenzialtopf!). Bei Kugelsymmetrie des Potenzialtopfs existiert immer mindestens EIN gebundener Zustand!
, ansonsten nur endlich viele ( Potenzialtopf !). Bei Kugelsymmetrie des Potenzialtopfs existiert immer mindestens EIN gebundener Zustand !


Dabei existiert eine Serie <math>{{E}_{nl}}</math>
Dabei existiert eine Serie <math>{{E}_{nl}}</math>
Line 323: Line 323:
n=0,1,2,3,... usw... zu jedem l < n
n=0,1,2,3,... usw... zu jedem l < n


Jeder Zustand ist dabei bezüglich m (m=-l,...,+l )  2l+1 fach entartet.
Jeder Zustand ist dabei bezüglich m (m=-l,...,+l )  2l+1 fach entartet.


Also: es existieren endlich oder unendlich viele <math>{{E}_{nl}}</math>
Also: es existieren endlich oder unendlich viele <math>{{E}_{nl}}</math>
Line 331: Line 331:
mit jeweils <math>2l+1</math>
mit jeweils <math>2l+1</math>


facher Entartung. Voraussetzung: Am Ursprung muss die Zentrifugalbarriere dominieren!
facher Entartung. Voraussetzung: Am Ursprung muss die Zentrifugalbarriere dominieren !


'''Zusammenfassung Kugelsymmetrsiche Potenziale:'''
'''Zusammenfassung Kugelsymmetrsiche Potenziale:'''
Line 342: Line 342:


und H mit <math>{{L}^{2}},{{L}_{j}}</math>
und H mit <math>{{L}^{2}},{{L}_{j}}</math>
.
.


Also existieren gemeinsame Eigenzustände zu <math>H</math>
,<math>{{L}^{2}},{{L}_{3}}</math>


Also existieren gemeinsame Eigenzustände zu <math>H</math>
. Es ist möglich, einen Operator, z.B. den Hamiltonian durch diese Größen auszudrücken
,
<math>{{L}^{2}},{{L}_{3}}</math>
.
Es ist möglich, einen Operator, z.B. den Hamiltonian durch diese Größen auszudrücken


ALSO: Schreibe die vertauschenden Operatoren auf!
ALSO: Schreibe die vertauschenden Operatoren auf !


Wir haben jedoch gesehen, dass
Wir haben jedoch gesehen, dass
Line 359: Line 359:
:<math>\Leftrightarrow \hat{L}\times \hat{L}=i\hbar \hat{L}</math>
:<math>\Leftrightarrow \hat{L}\times \hat{L}=i\hbar \hat{L}</math>


ALSO: Schreibe die Quantisierungsbedingungen (Kommutatoren) auf!
ALSO: Schreibe die Quantisierungsbedingungen ( Kommutatoren ) auf !


Wir haben als Leiteroperatoren:
Wir haben als Leiteroperatoren:
Line 389: Line 389:
\end{align}</math>
\end{align}</math>


ALSO: Suche einen vollständigen Satz vertauschbarer Operatoren!
ALSO: Suche einen vollständigen Satz vertauschbarer Operatoren !


Durch die Untersuchung der Wirkung von Produkten von Operatoren kann dann das Eigenwertproblem eingegrenzt oder sogar gelöst werden.
Durch die Untersuchung der Wirkung von Produkten von Operatoren kann dann das Eigenwertproblem eingegrenzt oder sogar gelöst werden.
Line 414: Line 414:


Direkt aus der Existenz gemeinsamer Eigenzustände zu <math>H</math>
Direkt aus der Existenz gemeinsamer Eigenzustände zu <math>H</math>
,
 
<math>{{L}^{2}},{{L}_{3}}</math>
,<math>{{L}^{2}},{{L}_{3}}</math>


kann man den Hamiltonian zusammenstellen:
kann man den Hamiltonian zusammenstellen:
Line 433: Line 433:
:<math>{{p}_{r}}^{2}\ne \frac{{{\left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)}^{2}}}{{{r}^{2}}}</math>
:<math>{{p}_{r}}^{2}\ne \frac{{{\left( \bar{r}\cdot \bar{p} \right)}^{2}}}{{{r}^{2}}}</math>


(klassisch)
( klassisch)


Es ergibt sich die Schrödingergleichung:
Es ergibt sich die Schrödingergleichung:
Line 502: Line 502:
& {{V}_{1}}(x)=\infty \ x\le 0 \\
& {{V}_{1}}(x)=\infty \ x\le 0 \\
\end{align}</math>
\end{align}</math>
Vergleiche: Harmonischer Oszi!
Vergleiche: Harmonischer Oszi !
Symmetrische Fortsetzung des Potenzials <math>{{V}_{s}}</math>
Symmetrische Fortsetzung des Potenzials <math>{{V}_{s}}</math>
:
:
Line 512: Line 512:
Fazit: Der Grundzustand von <math>{{V}_{1}}</math>
Fazit: Der Grundzustand von <math>{{V}_{1}}</math>
entspricht dem ersten angeregten Zustand von <math>{{V}_{s}}</math>
entspricht dem ersten angeregten Zustand von <math>{{V}_{s}}</math>
(radialsymmetrisches Potenzial der Schrödingergleichung).
( radialsymmetrisches Potenzial der Schrödingergleichung).
Es gilt: Das eindimensionale symmetrische Potenzial besitzt mindestens einen Bindungszustand!
Es gilt: Das eindimensionale symmetrische Potenzial besitzt mindestens einen Bindungszustand !
Dreidimensionale Potenziale besitzen dagegen nicht immer Bindungszustände.
Dreidimensionale Potenziale besitzen dagegen nicht immer Bindungszustände.
Please note that all contributions to testwiki are considered to be released under the Creative Commons Attribution (see Testwiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel Editing help (opens in new window)