Editing
Messung von Kernmomenten
(section)
Jump to navigation
Jump to search
Warning:
You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you
log in
or
create an account
, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.
Anti-spam check. Do
not
fill this in!
==Weitere Informationen== (gehört nicht zum Skript) ===Rabi-Experiment=== *Aufbau:Zwei inhomogene magnetfelder mit gleicher feldaurichtung aber entgegengesetztem feldgradienten in der mitte ein (auch in die gleiche richtung) zeigendes homogenes Magnetfeld mit blende in der mitte und einem hochfrequenzfeld *ausnutzung des zeemann effekt (spin bahn kopplung) für die inhomogenen magnefeldstrecken *spin umkehr bei passender hf *passieren des aufbaus nur bei spinumkehr in der mitte möglich ===Dopplerfreie Laserspektroskopie=== *<math>h\nu</math> reicht nur aus für 2 Photonen, also hin und rückweg somit wird dopplereffekt kompensiert ===Mößbauer Effekt=== *rückstoßfreie Emission oder Absorption von <math>\gamma</math>-Strahlung durch einen Atomkern [[File:Zeeman p s doublet.svg|miniatur|hochkant=2]] ===Prüfungsfragen=== *Rabi Experiment (Wunschthema) **Rabi -Experiment zur Messung des gyromagnetischen Verhältnisses (ausführlich erklärt). **was ist die Lamorfrequenz, warum präzidiert Drehimpuls-> Heisenbergsche Unschärferelation, keine gleichzeitige scharfe Messung von Iz, Ix und Iy. **Wie kann man Kernspins messen? -> Laserspektroskopie der HFS **Welche Größenordnung hat HFS? -> MHz- Ghz **Wie noch?-> Kernspinresonanzmethode-> Bestimmung der Lamorfrequenz **Wie kommt man da auf den Spin?-> Differenzmessung der Lamorfrequenzen, dadurch fallen konstante Faktoren raus. ( Wusste ich nicht)
Summary:
Please note that all contributions to testwiki are considered to be released under the Creative Commons Attribution (see
Testwiki:Copyrights
for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource.
Do not submit copyrighted work without permission!
Cancel
Editing help
(opens in new window)
Navigation menu
Personal tools
Not logged in
Talk
Contributions
Log in
Namespaces
Page
Discussion
English
Views
Read
Edit
Edit source
View history
More
Search
Navigation
Main page
Recent changes
Random page
Physikerwelt
Tools
What links here
Related changes
Special pages
Page information
In other projects