Sinussaite

From testwiki
Revision as of 21:44, 21 December 2010 by Schubotz (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search

Eine sinusförmige Welle läuft eine Saite entlang in positiver x-Richtung mit der Geschwindigkeit 600 cm/s. Ihre Amplitude{{#set:Fachbegriff=Amplitude|Index=Amplitude}} beträgt 1 cm und ihre Wellenlänge{{#set:Fachbegriff=Wellenlänge|Index=Wellenlänge}} 3 cm. Zum Zeitpunkt t = 0 s befindet sich ein Saitensegment bei x = 0 cm in einer Auslenkung von 0,8 cm und bewegt sich aufwärts.

a) Skizzieren Sie die Welle bei t = 0 s für 0 < x < 4 cm.

b) Bestimmen Sie die Funktion von x und t der Welle.

Lösung

Anfangsbedinung verwenden um Phasenfaktor{{#set:Fachbegriff=Phasenfaktor|Index=Phasenfaktor}} zu bestimmen. Mathematica Rechnung:

N@c = 6; N@\[Lambda] = 0.02; N@A = 0.01; N@A0 = 0.008;
\[Alpha] = ArcCos[A0/A];
k = 2 \[Pi]/\[Lambda];
\[Nu] = c /\[Lambda];
\[Omega] = 2 \[Pi] \[Nu];
u[x_, t_] := A Cos[k x + -\[Omega] t + \[Alpha]]
Plot[u[x, 0], {x, 0, 0.04}]
u[x, t]


Abschlussbemerkung:Die Lösung der Wellengleichung{{#set:Fachbegriff=Wellengleichung|Index=Wellengleichung}} lautet also hier:


Fakten zur Klausuraufgabe Sinussaite

Kategorie:Klausuraufgabe

{{#ask:MSW|format=embedded|embedonly=true}}